• Ueli Hurter

    inaktiv (besitzt nur frühere Mandate)
    Jetzt Bonität prüfen
    Bonität prüfen
    wohnhaft in Rochefort
    aus Kappel am Albis

    Auskünfte zu Ueli Hurter

    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator. Mehr erfahren
    preview

    Personendossier

    Alle Personeninformationen kompakt in einem Dokument. Mehr erfahren

    Netzwerk

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Ueli Hurter

    SHAB 230123/2023 - 23.01.2023
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1005658395, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Fonds für Kulturpflanzenentwicklung, in Hombrechtikon, CHE-115.144.140, Stiftung (SHAB Nr. 42 vom 02.03.2021, Publ. 1005112880).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Hurter, Ueli, von Kappel am Albis, in Rochefort, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Baumann, Monika , von Villigen, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 205/2009 - 22.10.2009
    Kategorien: Änderung der Revisionsstelle

    Publikationsnummer: 5305558, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Fonds für Kulturpflanzenentwicklung, in Hombrechtikon, CH-020.7.001.619-5, Hof Breitlen 5, 8634 Hombrechtikon, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    14.09.2009.

    Zweck:
    Die Stiftung will die Erforschung, Weiterentwicklung sowie die Erhaltung der biologischen, sozialen und ethisch-kulturellen Grundlagen der Kulturpflanzen im Rahmen einer langfristig ausgerichteten, ökologischen Landwirtschaft fördern.

    Um diesen Zweck zu erfüllen, kann die Stiftung Massnahmen und Projekte fördern, unterstützen oder selber realisieren, insbesondere die:
    Erforschung neuer Zuchtmethoden (Züchtungsforschung und Grundlagenforschung);
    angewandte Züchtung von Sorten für eine ökologisch nachhaltige Landwirtschaft;
    Erhaltung, Erweiterung und nachhaltige Nutzung der Kulturpflanzenvielfalt;
    Erforschung von Nahrungs- und Heilpflanzenqualität;
    Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Züchtung und Grundlagen einer ökologisch nachhaltigen Landwirtschaft und Ernährung;
    Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen. Die Stiftung kann koordinierende Aufgaben mit anderen privaten und öffentlichen Institutionen übernehmen, die vergleichbare Zwecke im Bereich Mensch, Umwelt und Gesundheit verfolgen. Sie kann auch treuhänderische Verwaltung von geförderten und förderungswürdigen Projekten übernehmen. Die Stiftung ist gemeinnützig. Sie verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Um die Ziele zu verwirklichen, ist die Stiftung berechtigt, im In- und Ausland tätig zu sein. Zudem kann sie im Rahmen seines Zweckes weitere gemeinnützige Institutionen errichten oder sich an solchen beteiligen.

    Organisation:
    Stiftungsrat von 3 oder mehr Mitgliedern und Revisionsstelle..

    Eingetragene Personen:
    Kunz, Peter, von Brittnau, in Hombrechtikon, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Pregitzer, Anjana, deutsche Staatsangehörige, in Hombrechtikon, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Cuendet, Catherine, von Sainte-Croix, in Hombrechtikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hurter, Ueli, von Kappel am Albis, in Rochefort, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Maeder-Treuhand (CH-035.1.004.756-9), in Ittigen, Revisionsstelle.

    Title
    Bestätigen